Innovative Augenoperationen

Unsere Praxis bietet modernste Technologien und individuelle Behandlungsansätze, um Ihre Augengesundheit zu fördern und zu erhalten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Fachkompetenz in der Augenheilkunde.
Augen-OP und Behandlungen
• Grauer Star Operation (Kataraktchirurgie): Die Operation des grauen Stars ist ein sicherer und effektiver Eingriff, bei dem die getrübte Linse des Auges entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Dies verbessert die Sehkraft und Lebensqualität der Patienten deutlich.
• Arten von Intraokularlinsen (IOL) und spezielle Formen bei der Kataraktchirurgie:
Bei der Kataraktoperation werden verschiedene Arten von Intraokularlinsen verwendet, um die getrübte natürliche Linse zu ersetzen. Die Auswahl der geeigneten IOL hängt von den individuellen Bedürfnissen und Sehzielen des Patienten ab:
• Monofokale IOLs: Diese Linsen bieten nach der Operation eine klare Sicht auf eine bestimmte Entfernung. Sie sind die am häufigsten verwendeten IOLs und erfordern oft, dass Patienten weiterhin eine Brille für Nahsicht oder Lesen tragen.
• Multifokale IOLs: Entwickelt, um Patienten eine verbesserte Sicht in verschiedenen Entfernungen zu ermöglichen, von Nah bis Fern, und so die Notwendigkeit für Brillen nach der Operation zu reduzieren.
• Toric IOLs: Diese werden verwendet, um den Astigmatismus zu korrigieren. Sie verbessern die Sehschärfe, indem sie die Unregelmäßigkeiten in der Hornhautkrümmung ausgleichen.
• Akkommodative IOLs: Diese Linsen können sich ähnlich wie die natürliche Linse bewegen und ihre Form verändern, um auf verschiedene Entfernungen zu fokussieren, was eine bessere Sehqualität in unterschiedlichen Distanzen ermöglicht.
Neben diesen Standardtypen gibt es spezielle Formen von IOLs, die auf spezifische Patientenbedürfnisse zugeschnitten sind, wie beispielsweise Linsen mit erweitertem Tiefenschärfenbereich (EDOF) oder solche, die spezielle Filter für Blaulichtschutz enthalten. Die Auswahl der passenden IOL ist ein entscheidender Schritt, um die bestmöglichen Ergebnisse nach der Kataraktchirurgie zu erzielen.
• Glaukom-Behandlung: Behandlungsmethoden des Glaukoms umfassen Medikamente, Lasertherapien und chirurgische Eingriffe, um den Augeninnendruck zu senken und den Sehnerv zu schützen.
• Netzhaut-Operation: Eingriffe an der Netzhaut, die darauf abzielen, Netzhautablösungen zu reparieren oder Schäden durch Diabetische Retinopathie zu behandeln.
• Makuladegeneration (AMD): Behandlungen der altersbedingten Makuladegeneration können das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen und umfassen medikamentöse Therapien und spezielle Laserbehandlungen.
• Nachstar Laser: Ein Nachstar, eine häufige Komplikation nach einer Kataraktoperation, kann mit einem Laser schnell und schmerzlos behandelt werden.
• SLT Laser: Der selektive Lasertrabekuloplastik (SLT) ist eine effektive Methode zur Behandlung des Offenwinkelglaukoms, indem er den Abfluss des Augenwassers verbessert.
• Die IVOM (Intravitreale operative Medikamenteneingabe) ist eine minimalinvasive Methode zur Behandlung von Netzhauterkrankungen, bei der Medikamente direkt in den Glaskörper des Auges injiziert werden. Diese Technik wird hauptsächlich zur Therapie der altersbedingten Makuladegeneration, diabetischen Retinopathie und des Makulaödems angewandt. Sie ermöglicht eine präzise Medikamentenabgabe, schnelle Wirkung und minimiert systemische Nebenwirkungen.
Umfassende Dienstleistungen

Wir bieten eine Vielzahl von Leistungen an, darunter Augenoperationen, Diagnosen und Nachsorge. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Versorgung und Unterstützung zu bieten.
Check-Up (Vorsorge für gesunde Augen): Regelmäßige Augenuntersuchungen sind entscheidend, um Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
OCT-Untersuchung der Netzhaut und Makula: Die optische Kohärenztomographie ermöglicht detaillierte Bilder der Netzhaut und Makula, um frühzeitige Anzeichen von Krankheiten zu erkennen.
OCT-Bildgebung und präzise Vermessung des vorderen Augensegments: ermöglicht eine hochauflösende Visualisierung und genaue quantitative Analyse von Hornhaut, Vorderkammerwinkel, Iris und Sklera.
Glaukomvorsorge: Regelmäßige Überprüfungen des Augeninnendrucks und des Sehnervs sind essentiell für die Früherkennung von Glaukom.
Messung der Hornhautdicke (Pachymetrie): Diese Messung hilft, das Risiko für Glaukom zu bewerten und wird zur Planung von refraktiven Operationen genutzt.
Sehnervenuntersuchung (OCT): OCT-Technologie wird auch zur detaillierten Untersuchung des Sehnervs eingesetzt, um Veränderungen und Schäden frühzeitig zu erkennen.
Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie): Eine wichtige Untersuchung, um das Ausmaß und die Art von Gesichtsfeldausfällen zu bestimmen, die durch verschiedene Augenkrankheiten verursacht werden können.
Netzhautfotografie: Hochauflösende Fotos der Netzhaut ermöglichen es Ärzten, den Zustand der Netzhaut genau zu überwachen und Veränderungen festzustellen.
Fluoreszenzangiographie (FAG): Diese bildgebende Untersuchung wird verwendet, um den Blutfluss in der Netzhaut zu überprüfen und ist entscheidend bei der Diagnose von Netzhauterkrankungen.
Begutachtung: Wir bieten gutachterliche Untersuchungen an, um gesundheitliche Zustände objektiv für Führerscheingutachten. Versicherungen, Rentenanträge, gerichtliche Verfahren und berufliche Eignungsprüfungen zu bewerten.
Fachliche Weiterbildung
Wir engagieren uns für kontinuierliche Weiterbildung und Forschung, um stets die neuesten Erkenntnisse und Technologien in unsere Praxis zu integrieren. Ihr Wohlbefinden steht für uns an erster Stelle.
